Symbolbild: Pixabay
Das Hamburger Jobcenter übernimmt für seine Kundinnen und Kunden bei der Beschaffung technischer Geräte Kosten in Höhe von bis zu 300 Euro. Voraussetzung: Die Hardware ist für die Jobsuche erforderlich.
Smartphones sind von dieser Regelung ausgenommen. Hinzu kommen allerdings monatlich bis zu 30 Euro für notwendiges Datenvolumen, die maximal ein halbes Jahr lang erstattet werden.
Senatorin Dr. Melanie Leonhard Bild: © SK / Daniel Reinhardt
Arbeitsenatorin Dr. Melanie Leonhard: „Die Bewerbungssituation hat sich stark verändert, auch aufgrund der aktuellen Pandemie. Viele Unternehmen suchen ihre zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausschließlich auf dem digitalen Weg. Da diese Art der Stellenbesetzung immer wichtiger wird, hängen die Jobchancen auch immer mehr davon ab, ob Bewerber über die notwendige Ausstattung verfügen. Hier darf es nicht an der Hardware scheitern, unabhängig von der finanziellen Situation.“
Neben dem Zuschuss zur Anschaffung beispielsweise für ein Tablet oder einen Drucker können Jobcenter-Kundinnen und -Kundinnen auch an Qualifizierungen teilnehmen, in denen die erforderlichen Kenntnisse zur Nutzung der Hardware vermittelt werden oder die dabei unterstützen, professionelle digitale Bewerbungsunterlagen zu erstellen sowie sich auf Online-Vorstellungsgespräche vorzubereiten.
Dirk Heyden, Geschäftsführer von Jobcenter team.arbeit.hamburg: „Für die berufliche Integration ist es entscheidend, an der technischen Entwicklung teilzuhaben, um den Anschluss nicht zu verlieren. Hier eröffnen wir Möglichkeiten der Unterstützung auf drei Ebenen: Hardware, Datenvolumen und Schulung. Unser Ziel ist es dabei, Perspektiven zu eröffnen und Arbeitsaufnahmen zu ermöglichen. Ich freue mich, dass uns dieses in Kooperation mit der Sozialbehörde gelungen ist.“
Aktuell sind knapp 87.000 Menschen in Hamburg arbeitslos gemeldet und stehen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Darunter sind rund 50.000 arbeitslose Hamburgerinnen und Hamburger, die für ihre Familie und sich auf die finanzielle Unterstützung vom Jobcenter angewiesen sind. Insbesondere unter den Menschen, die schon länger arbeitslos sind, wissen einige nicht, wie sie mit den digitalen Anforderungen der Arbeitswelt Schritt halten sollen. Kundinnen und Kunden von Jobcenter team.arbeit.hamburg werden im Rahmen der Beratungsgespräche informiert oder können bei Interesse an dieser neuen finanziellen Unterstützung telefonisch zu ihrer Vermittlungsfachkraft im Jobcenter Kontakt aufnehmen.